30 Aug 2018 Sonderausgabe vom Leader
Diesen Monat ist unsere Sonderausgabe vom Leader erschienen. Viel Spass beim Lesen und Stöbern! Link: bitte hier klicken ...
Diesen Monat ist unsere Sonderausgabe vom Leader erschienen. Viel Spass beim Lesen und Stöbern! Link: bitte hier klicken ...
Zeitreise Nr. 20: Wie wichtig uns die Appenzeller Kultur ist, zeigen wir im Jahr 1968 mit einer eigens gestalteten Postkarte: Hinten die von uns gebauten Häuser an der Blattenheimatstrasse, davor ein damals neu hinzugekommenes Betonungetüm, das Vielen im Dorf nicht so recht gefallen wollte....
Alles Gute kommt von oben. Das zeigen wir 1994 mit dem Umbau des Gasthaus am Rotsteinpass. Im Tal zusammengebaut, per Heli auf 2142 m ü. M. geliefert....
Wie doch die Zeit vergeht… 1995 posierten Papa Bruno und Tochter Bettina im Wald der Potersalp für ein Familienbild. Dieses Wochenende übergibt Bruno ebenda die Firmengeschicke feierlich in Bettinas Hände....
1984 leisten wir uns die erste Breitband-Schleifmaschine mit zwei Walzen. Das Team ist entzückt. Der Kommentar vom Maschinenhändler: Ihr könnt auch mit Kanonen auf Spatzen schiessen!...
Genau 100 Jahre alt ist diese Postkarte. Sie zeigt das Restaurant Marktplatz in Appenzell – hier hatte die Schreinerei Weishaupt ihren ersten Firmensitz....
Im Jahr 1952 bestücken wir eine Grossbaustelle in Zürich mit Küchen. Toni Weishaupt, Geschäftsführer in der 2. Generation (zweiter von rechts), fährt deshalb täglich mit der Vespa nach Oerlikon, sein treuer Werkzeugkoffer wird auf dem Sozius festgezurrt....
Zeitreise Nr. 14: “Die Türen finden durchwegs Begeisterung” lässt uns ein zufriedener Kunde 1982 per Dankesbrief wissen. Das sind kleine Aufmerksamkeiten, die bis heute gut tun....
Wo gehobelt wird, fallen Späne. Um diese mühelos von der Schreinerei ins Wohnhaus zu bringen, fassen die Zielbuben 1966 alle mit an und legen eine Spanleitung zwischen den Gebäuden....
Für Bruno Weishaupt symbolisieren diese Einbauten und Möbel ein geschichtsträchtiges Wochenende. Nicht nur weil er die Villa an der exquisiten Hamburger Elbchaussee ohne Wasserwaage vermessen musste – am selben Wochenende durften die Frauen auch das erste Mal an der Landsgemeinde wählen. Mit den Worten des...